Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)
Als Industriekaufmann (m/w/d) befasst du dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen, um die komplexen Abläufe in einem Industriebetrieb bestmöglich kennenzulernen. In den unterschiedlichsten Unternehmen steuern Industriekaufleute betriebswirtschaftliche Abläufe in allen Abteilungen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Im Einkauf vergleichst du u.a. Angebote, verhandelst mit Lieferanten und betreust die Warenannahme und –lagerung. In der Produktwirtschaft planst, steuerst und überwachst du die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellst Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu deinem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeitest du gezielte Marketingstrategien. In den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft bearbeitest, buchst und kontrollierst du anfallende Vorgänge des Geschäftsverkehrs. Im Personalwesen ermittelst du den Personalbedarf, wirkst bei der Personalbeschaffung bzw. –auswahl mit und planst den Personaleinsatz.
Die Ausbildung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird bei uns jedes Jahr zum 01. August angeboten. Eine Verkürzung ist grundsätzlich möglich.
Deine Qualifikation:
✔ Guter Realschulabschluss / Fachabitur / Abitur
✔ Kenntnis der englischen Sprache
✔ Mathematisches Verständnis
✔ Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
✔ Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Motivation
Unser Angebot:
✔ eine fundierte Ausbildung in einem international agierenden Unternehmen
✔ familiäre Atmosphäre
✔ flexible Arbeitszeiten
✔ Mitwirkung an interessanten Projekten
✔ Digitales Berichtsheft
✔ Zusatzqualifikation Europakaufmann (m/w/d)
Europakaufmann (m/w/d)
Seit mehreren Jahren bietet abopart außerdem die Zusatzqualifikation zum Europakaufmann (m/w/d) für leistungsstarke Auszubildende an. Hier werdet ihr gezielt mit den Themen und Aufgaben des Außenhandels vertraut gemacht und intensiviert eure berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache. Außerdem erweitert ihr eure Computerkenntnisse und erwerbt den international anerkannten Europäischen Computerführerschein (ICDL). Ein wichtiger Teil dieser Zusatzqualifikation ist auch ein Auslandspraktikum für drei Wochen.
Die Zusatzqualifikation Europakaufmann (m/w/d) beinhaltet:
- Kommunikation und Korrespondenz in englischer Sprache mit KMK-Zertifikat oder BEC-Zertifikat (mind. Niveaustufe B1)
- Kommunikation und Korrespondenz in einer zweiten Fremdsprache z.B. Russisch, Niederländisch, Spanisch oder Französisch mit z.B. DELF-Zertifikat, TELC (mind. Niveaustufe A1)
- Europäischer Computerführerschein mit ICDL-Zertifikat
- Internationale Geschäftsprozesse mit IHK-Zertifikat und den Inhalten der Lernfelder 1 „Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren“ und 2 „Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten“ (Vermittlung der Lerninhalte durch die Berufsschule)
- Auslandspraktikum von 3 Wochen Dauer
Wir freuen uns über Bewerbungen zum Ausbildungsstart 2023!
| |
|
abopart GmbH & Co. KG
Frau Heike Aksoy
Eichenweg 4
26160 Bad Zwischenahn
Heike.Aksoy@abopart.com
|
|
|
Ich habe spontan ...
... noch eine Ausbildung bei abopart als Industriekaufmann gefunden. Trotz des verspäteten Starts bin ich im Betrieb sowie in der Berufsschule bestens aufgenommen worden und konnte bereits erste Kontakte knüpfen. Die anfänglichen Eindrücke sind durchweg positiv. Um später im Büro fundiertes Wissen von mobilen Trennwänden zu haben, darf ich aktuell Erfahrung in der Produktion sammeln. Ich freue mich darauf in den kommenden 3 Jahren alle wichtigen Abteilungen im Unternehmen durchlaufen zu dürfen und hoffe dabei in einem spannenden Umfeld eine berufliche sowie persönliche Weiterentwicklung zu erleben.
Schneller als gedacht ...
... ist das erste Ausbildungsjahr vorbei. Das erste Jahr war spannend und ich konnte viele Erfahrungen sammeln. Das Wissen, das ich im ersten Ausbildungsmonat in der Produktion erlernt habe, konnte ich in den Abteilungen bereits umsetzen. Der direkte Bezug zu den geschäftlichen Aufgaben gefällt mir, dadurch gewinne ich jeden Tag neue Erkenntnisse und lerne viel Neues. Ich freue mich auf das zweite Ausbildungsjahr, um meine Kenntnisse zu erweitern und auf die Herausforderungen, die auf mich warten.
Für Monja und mich ...
... geht es jetzt in den Endspurt der Ausbildung. Rückblickend lässt sich über die letzten zwei Jahre sagen, dass ich mich fachlich und persönlich weiterentwickelt habe. Das fachliche Wissen wurde durch die regelmäßigen Abteilungswechsel vergrößert. In den Abteilungen werden einem verantwortungsvolle Aufgaben zugeteilt, sodass man einen bedeutsamen Teil zum Erfolg beitragen kann. Ich hoffe, meinen Kenntnisstand in dem letzten Lehrjahr vertiefen zu können und bin gespannt auf das, was auf mich zukommt!
Und schon bin ich ...
... im letzten Jahr meiner Ausbildung. In den vergangenen zwei Jahren habe ich sehr viel technisches Wissen über mobile Trennwände gewinnen können und wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstanden. Ich wurde bereits in jeder Abteilung des Unternehmens eingesetzt und konnte die Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit unterstützen. Durch verantwortungsvolle Aufgaben konnte ich mich am betrieblichen Prozess beteiligen und einige Erfahrungen sammeln. Frisch von meinem Auslandspraktikum zurück, starte ich in das letzte Ausbildungsjahr und freue mich auf die restliche Zeit.